Nach etwa 6 Monaten Pause habe ich im September nun wieder 3 Holzbearbeitungskurse mit Handwerkzeugen gehalten. Das war für mich ein gutes Erlebnis. Die Hygienemaßnahmen bedeuteten für mich erst einmal eine ziemliche Umstellung. Aber inzwischen ist das Maske aufsetzen, regelmäßiges Lüften und Desinfizieren zur Routine geworden. Auch an die kleinere Gruppenstärke von momentan nur 3 Teilnehmern habe ich mich schnell gewöhnt. In der kleinen Gruppe lässt sich der Mindestabstand gut einhalten.

Kurse mit Handwerkzeugen
In Kursen mit Handwerkzeugen ist es für mich gut möglich, Hygienemaßnahmen durchführen. Denn für jeden Teilnehmer stehen eine eigene Tischhobelbank und ein eigener Werkzeugsatz zur Verfügung. So brauchen keine Werkzeuge untereinander ausgetauscht zu werden. Und ausreichend Abstand ist gewährleistet.
Die vermittelten Arbeitstechniken lassen sich alle auf einer Tischhobelbank durchführen. Diese Arbeitsweise ist sehr gut angepasst an das Arbeiten auf kleinem Raum, welches typisch ist für viele Heimwerker. So lassen sich auch ohne große Hobelbank schöne Holzprojekte durchführen.

Am Arbeitsplatz können die Masken abgenommen werden, während man sonst im Kursraum seine Maske tragen soll. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Teilnehmer zu mir an den Vorführ – Arbeitsplatz kommen und ich die einzelnen Arbeitsgänge und die Werkzeuge erkläre. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt.
Meine Handbearbeitungskurse umfassen Grundkenntnisse in der Handbearbeitung von Holz. Dort lernen Sie die Werkzeuge kennen und fertigen klassische Holzverbindungen an.


Kursangebot Oktober bis Dezember 2020
Im Herbst biete ich am 21.11.2020 einen zusätzlichen Grundlagenkurs zur klassischen Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen an. Zudem sind in den bereits ausgeschriebenen Kursen noch einzelne Plätze frei. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.kurswerkstatt-nuernberg.de
Fachbücher
Wenn Sie sich für Fachliteratur interessieren, schauen Sie auch auf unserer Bücher-Seite vorbei.
Buchtipp
Für den anspruchsvollen Anwender von Handwerkzeugen:
„Wie wir Möbel bauen und warum“ von Michael Pekovich