zehn europäische Stemmeisen

Europäische Stemmeisen – Grundwissen und Tipps für den Einstieg

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorzüge europäische Stemmeisen haben. Sie erfahren auch, wie diese Stemmeisen aufgebaut sind, und welche Unterschiede es bei der Klingenform und der Stemmeisen-Länge gibt. Je nach Länge und Klingenform sind diese jeweils für unterschiedliche Holzarbeiten besonders geeignet. Ich gebe Tipps für den Einstieg.

Vorzüge europäischer Stemmeisen

Europäische Stemmeisen sind robust. Das bedeutet, dass sie selbst bei der Bearbeitung härterer Materialien wie Harthölzern oder Leimresten wenig ausbruchsgefährdet sind. Das liegt daran, dass die Klingen europäischer  Stemmeisen aus Chrom Vanadium Stahl gefertigt sind. Dieser Stahl lässt sich zudem leicht schärfen.

Mehr Informationen zu Chrom Vanadium Stahl finden Sie im Artikel „Die Eigenschaften von Stahl bei Stemmeisen und Hobeleisen“

Aufbau von europäischen Stemmeisen

Ein europäisches Stemmeisen besteht grob betrachtet aus zwei Teilen: dem Griff und der Klinge. Der Griff ist dabei aus Hartholz, welches oben von einem Metallring zusammengehalten wird. Dieser verhindert ein Aufspalten des Holzes. Denn das obere Ende des Griffs muss die Schläge des Holzhammers auffangen.

Zur Klinge hin sitzt am Griff ein weiterer Metallring. Dieser verhindert, dass das Griffholz oberhalb der Klinge aufspaltet. Die Klinge ist bei europäischen Stemmeisen vorwiegend aus Chrom Vanadium Stahl hergestellt. Für unterschiedliche Anwendungen sind die Klingen passend ausgeformt.

europäisches Stemmeisen Einzelteile beschriftet

Spiegelseite eines westlichen Stemmeisens
Die Spiegelseite eines europäischen Stemmeisens.
europäisches Stemmeisen von der Seite
Der 4-6 mm starke Stahl der Klinge sorgt für hohe Stabilität. Die Klinge verjüngt sich in der Dicke vom Griff bis zum Hals.
Stemmeisengriff aus Buche
Der Stemmeisengriff wird aus Harthölzern wie Buche, Eiche oder Esche gefertigt. Zur Klinge hin wurde ein Bereich abgeflacht. So verhindert man, dass das Stemmeisen auf der Hobelbank wegrollt.

Klingenform

Wie bereits erwähnt, sind europäische Stemmeisen mit unterschiedlicher Klingenform erhältlich. Standard-Stemmeisen haben eine abgefaste Klinge. Das bedeutet, die Fase reicht nicht bis zur Spiegelseite herunter. Das macht diese Stemmeisen für grobe Arbeiten unempfindlicher als solche, bei denen die Seitenfase ganz bis zur Spiegelseite herunterreicht.

Bei letzteren handelt es sich um Stemmeisen, welche besonders zur Ausarbeitung von Massivholzverbindungen optimiert sind. Mit einer Seitenfase bis zur Spiegelseite lassen sich beispielsweise die Aussparungen bei Schwalbenschwanzverbindungen und Nuten besser nacharbeiten. Wollen Sie schwerpunktmäßig Holzverbindungen herstellen, empfehle ich Ihnen Stemmeisen mit einer Seitenfase bis zur Spiegelseite. Suchen Sie jedoch erst einmal ein vielseitig einsetzbares Allround-Stemmeisen sind Standard-Stemmeisen sinnvoller.

europäisches Standardstemmeisen
Die Fase dieses Stemmeisens reicht nicht bis zur Spiegelseite herunter.
Seitenfase bis zur Spiegelseite
Die Seitenfase dieses Stemmeisens reicht bis zur Spiegelseite herunter.

Kurze oder lange Eisen?

Traditionell  haben europäische Stemmeisen eine Länge von ca. 270 mm. Stemmeisen mit dieser Länge lassen sich gut in eine Schleifmaschine einspannen. Inzwischen sind aber auch europäische Stemmeisen in kurzer Bauform mit einer Gesamtlänge von ca. 210 mm erhältlich. Solche Stemmeisen lassen sich leichter führen, weil man mit der Hand näher am Material dran ist. Kurze Stemmeisen haben aber den Nachteil, dass sie sich in die gängigen Schleifmaschinen nicht mehr gut einspannen lassen. Alle Eisen, auch die Kurzen lassen sich jedoch gut auf japanischen Wassersteinen schärfen.

Lange und kurze Bauform
Lange und kurze Bauform beim europäischen Stemmeisen

Stemmeisen treiben – mit der Hand und mit dem Klüpfel

Es gibt zwei Arten, ein Stemmeisen im Holz zu bewegen. Bei feinen Arbeiten führt man das Stemmeisen mit der Hand. Ist mehr Kraft erforderlich, verwendet man einen Klüpfel. Das ist ein Holzhammer, dessen Kopf aus einem Hartholz gefertigt ist.

Einen Stahlhammer sollten Sie bei Stemmeisen europäischer Bauform nur ausnahmsweise verwenden. Dies würde sonst auf Dauer den Griff zerstören.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre neuen Stemmeisen gut in der Hand liegen. Egal, ob Sie das Eisen mit dem Klüpfel treiben oder mit der Hand führen. Es kommt entscheidend darauf an, dass Sie das Eisen bequem und sicher halten können.

Klüpfel liegend
Soll mehr Kraft aufgewendet werden, treibt man das Stemmeisen mit dem Klüpfel.

Einsatzgebiete europäischer Stemmeisen

Klassische europäische Stemmeisen lassen sich sehr vielseitig einsetzen. Gut geschärft eignen sie sich hervorragend zur Herstellung von Holzverbindungen. Der robuste Chrom Vanadium Stahl hält aber auch bei gröberen Arbeiten gut durch. So lassen sich beispielsweise getrocknete Leimwülste entfernen, ohne dass die Klinge sofort ausbricht. Auch Bauschreinerarbeiten, bei denen schon einmal in eine Spanplatte gestemmt werden muss, lassen sich mit diesen Eisen problemlos  durchführen. Diese Vielseitigkeit macht europäische Stemmeisen zu einem guten Einsteigerwerkzeug.

Stemmeisen Einsteigersatz

Ich empfehle, sich einen Einsteigersatz eines Markenherstellers zu kaufen. Kaufen Sie bei einem  Werkzeughändler, bei dem auch Profis einkaufen. Solche Händler können es sich nicht leisten, schlechte Qualität zu verkaufen. Denn sie haben einen Ruf zu verlieren. Bei Baumärkten ist das schon anders. Hier läuft vieles eher über den Preis und weniger über die Qualität.

Handelsüblich sind Stemmeisensätze, welche aus 5 – 8 Stemmeisen bestehen. Meiner Erfahrung nach fehlen hier jedoch bestimmte Zwischengrößen, und auch ganz schmale Stemmeisen mit einer Klingenbreite von 2 und 4 Millimetern.

Mein Tipp ist: Kaufen Sie sich erst einmal einen Stemmeisensatz und arbeiten Sie damit. Wenn Sie zufrieden sind, kaufen Sie sich die noch fehlenden Stemmeisen von der gleichen Marke. Einen Satz europäische Standard-Stemmeisen bekommt man oft schon für unter 100,- €. Für japanische Stemmeisen muss man deutlich höhere Preise bezahlen.

Weitere Artikel zum Thema:

Fachliteratur Empfehlung:

In diesem Buch  von Ron Hock erfahren Sie alles rund ums Schärfen Ihrer Holzbearbeitungswerkzeuge.

Wenn Sie das Buch kaufen wollen, können Sie über oben stehenden Link den Kauf tätigen. Dadurch unterstützen Sie diese Webseite.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Ein Gedanke zu „Europäische Stemmeisen – Grundwissen und Tipps für den Einstieg“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert